
Die Mehrheit der Landwirte in Deutschland lehnt den Anbau von Gen-Pflanzen nach wie vor ab. Die jetzt angemeldeten 3.568 Hektar Gen-Mais machen lediglich 0,17 Prozent der gesamten Mais-Anbaufläche in Deutschland aus. Die Prognosen der Gentechnik-Industrie sind ein weiteres Mal nicht eingetreten. Der Anbau Gen-Mais weitet sich nicht aus, sondern geht im Vergleich zum letzten Jahr zurück. Allein in Bayern sind 42 Prozent weniger Anbau-Flächen gemeldet.
Die meisten der Standorte liegen wie in den vergangenen Jahren in Brandenburg, gefolgt von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche europäischen Länder wie Frankreich, Österreich, Griechenland, Polen, Ungarn und die Schweiz haben den Anbau des riskanten Gen-Maises verboten. Dieses Jahr wird der genmanipulierte Mais in nennenswerten Mengen voraussichtlich in der EU nur in Deutschland, Spanien und Portugal wachsen.
Zur interaktiven Gen-Mais-Karte auf den Seiten von Greenpeace
Zu Greenpeace unter anderem mit Karten im PDF-Format und weiteren Informationen.
Zum Standortregister Gentechnik des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)